Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Industrie-PVC-PE-Rohrprofile-Zerkleinerungsmaschinen

Modell: ATPC-800 Spannung: 220 V/380 V/440 V, 50 Hz, 3 Phasen. Motorleistung: 22 kW/30 PS. Brechkammer: 815 x 470 mm. Brechkapazität: 400–600 kg/h. Anzahl der stationären Schneidgeräte: 4 Stück
beschreibung
beschreibung

Profilbrecher für Kunststoffrohre mit Seitenzuführung
Profilbrecher für Kunststoffrohre mit Seitenzuführung

Leistungsmerkmale
Dieser Kunststoffrohr- und Profilbrecher ist eine Recyclinganlage für Kunststoffabfälle, geeignet für technische Kunststoffe, alle Arten von Rohr-, Profil- und Drahtabfällen, fehlerhafte Zerkleinerung und Wiederverwendung.

Merkmale:
1. Der Brecher nimmt eine Schalldämmungsvorrichtung, lärmarm an;
2. Das bewegliche Messer hat eine abnehmbare Klinge, die mit einem einzigen X geschärft werden kann, nachdem sie stumpf ist;
3. Der Brecher eignet sich zum Zerkleinern aller Arten von Weich-, Hart- und Schaumkunststoffen.
Profilbrecher für Kunststoffrohre mit Seitenzuführung

Anwendung:
Der Kunststoffrohrbrecher ist ein professionelles Gerät, das auf der Basis eines starken Kunststoffbrechers verbessert wurde. Es kann zum Zerkleinern verschiedener Kunststoffrohre, Kunststoffstangen, Gummistangen, Gummirohre und anderer Kunststoffabfallprofile und -abfälle verwendet werden. Diese Maschine ist ein spezielles Modell für großes Plastikblockmaterial kann den starken Plastikbrecher oder den großkalibrigen Plastikbrecher zum Zerkleinern wählen. In der Gerätestruktur kann die Maschine mit der Originalstruktur eines starken Kunststoffbrechers konstruiert werden. Die Klingenstruktur ist hauptsächlich geteilt oder Scheibenschneider, was die Vorteile einer hohen Zerkleinerungseffizienz, eines geringen Geräuschs und einer einheitlichen Größe von gebrochenen Materialien hat.

 

untersuchung
Bitte wählen Sie Ihr Land
  • Afghanistan
  • Albania
  • Algeria
  • Anguilla
  • Argentina
  • Armenia
  • Australia
  • Azerbaijan
  • Bahrain
  • Bangladesh
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgium
  • Bhutan
  • Bolivia
  • Botswana
  • Brazil
  • Brunei Darussalam
  • Bulgaria
  • Cambodia
  • Canada
  • Central African Republic
  • Chile
  • Colombia
  • Congo
  • Costa Rica
  • Cote D'ivoire
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Democratic People's Republic of Korea
  • Democratic Republic of the Congo
  • Denmark
  • Dominica
  • Ecuador
  • Egypt
  • El Salvador
  • Estonia
  • Ethiopia
  • Fiji
  • Finland
  • France
  • Gabon
  • Georgia
  • Germany
  • Ghana
  • Greece
  • Guatemala
  • Guinea
  • Haiti
  • Honduras
  • Hong Kong, China
  • Hungary
  • India
  • Indonesia
  • Iran
  • Iraq
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Jamaica
  • Japan
  • Jordan
  • Kazakhstan
  • Kenya
  • Korea
  • Kuwait
  • Kyrgyzstan
  • Laos
  • Latvia
  • Lebanon
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Macedonia
  • Madagascar
  • Malaysia
  • Maldives
  • Malta
  • Mauritania
  • Mauritius
  • Mexico
  • Moldova
  • Monaco
  • Montenegro
  • Morocco
  • Mozambique
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nepal
  • Netherlands
  • New Zealand
  • Nicaragua
  • Nigeria
  • Norway
  • Oman
  • Pakistan
  • Palestine
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippines
  • Poland
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Qatar
  • Romania
  • Russia
  • Saint Kitts and Nevis
  • Saudi Arabia
  • Senegal
  • Serbia
  • Seychelles
  • Singapore
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Africa
  • Spain
  • Sri Lanka
  • State of Libya
  • Sudan
  • Sweden
  • Switzerland
  • Syrian Arab Republic
  • Tajikistan
  • Tanzania
  • Thailand
  • The Republic of Croatia
  • Trinidad and Tobago
  • Tunisia
  • Turkmenistan
  • Turks and Caicos Islands
  • Uganda
  • Ukraine
  • United Arab Emirates
  • United Kingdom
  • United States
  • Uruguay
  • Uzbekistan
  • Venezuela
  • Vietnam
  • Yemen
  • Zambia
  • Zimbabwe
ver_code
pop_close
pop_main
Rundschreiben